Auf dem LUDWIG-ERHARD-GIPFEL wird zugleich der Freiheitspreis der Medien verliehen. Gestiftet haben ihn die Verleger der WEIMER MEDIA GROUP, Dr. Wolfram Weimer und Christiane Goetz-Weimer. Der Preis soll an Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens verliehen werden, die sich in besonderer Weise für die freie Meinungsäußerung, den politischen Dialog und die Demokratie einsetzen.

Michail Gorbatschow
2016
Der ehemalige Staatpräsident der Sowjetunion ist maßgeblich für das Ende des Kalten Krieges verantwortlich. Gorbatschow wurde für sein Lebenswerk mit dem Freiheitspreis der Medien ausgezeichnet.
Laudator
Prof. Horst Teltschik

Jens Weidmann
2018
Der Bundesbank-Präsident wurde wegen seines mutigen Eintretens für Geldwertstabilität und die Verteidigung unabhängiger Zentralbanken durch die Politik ausgezeichnet.
Laudatorin
Ilse Aigner

Sebastian Kurz
2021
Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz baut immer wieder eine Brücke quer durch den Kontinent und erweist sich als offener Mittler, dem ein geeintes Europa nicht nur Vision, sondern gelebte Realität sein soll. Auch innenpolitisch ist es Kurz gelungen, lange verfeindete politische Lager in unterschiedlichen Regierungskoalitionen demokratisch konstruktiv einzubinden.
Laudator
Kyriakos Mitsotakis

Reinhard Kardinal Marx
2017
Reinhard Kardinal Marx hat die katholische Kirche in Deutschland nach Zeiten der Unruhe wieder zur Einheit geführt und ihr ein sympathisches und kraftvolles Gesicht gegeben.
Laudatorin
Annegret Kamp-Karrenbauer

Jean-Claude Juncker
2019
In politisch schwierigen Zeiten für die Europäische Union hat sich Jean-Claude Juncker als ein großer Brückenbauer Europas erwiesen. Das Vorantreiben des europäischen Einigungsprozesses ist für Juncker nicht nur eine Herzensangelegenheit, sondern eine erfolgreiche Pflicht geworden.
Laudator
Dr. Ingo Friedrich

Christian Lindner
2018
Der FDP-Vorsitzende wurde dafür geehrt, dass er den deutschen Liberalismus zurück ins Parlament geführt und auch jenseits des tagespolitischen Geschäfts der Idee der Freiheit und der Rechtsstaatlichkeit einen großen Dienst erwiesen hat.
Laudator
Prof. Udo Di Fabio

Fürst Albert II. von Monaco
2020
Wie kaum ein anderer Staatsmann hat sich der Politiker in den vergangenen Jahren für die Bewahrung der Schöpfung eingesetzt. Bereits seit der Jahrtausendwende weist der studierte Politikwissenschaftler auf die Gefahren des Klimawandels hin und ist aktiv für den Naturschutz tätig.
Laudator
Prof. Thomas F. Hofmann